Architekten und Bauherren wünschen sich manchmal ein Lichtobjekt, mit dem sie Interieurs nach allen Regeln der Kunst inszenieren können. White Moons bietet sich hierfür in idealer Weise an, denn die Leuchte schafft es, als Wandleuchte ein hochpoetisches Bild zu erzeugen – einmalig in der Ausstrahlung und vielseitig konfigurierbar. Als Pendelleuchte kann sie einen Tisch zur Tafel erheben und durch ihr warmes Licht faszinieren.
Ihre Grundform ist immer eine Porzellankugel mit zwei Öffnungen, die blendfreies direktes und indirektes Licht ermöglicht. Der Clou: Dadurch, dass sich die Elemente verstellen lassen, entsteht ein ungewöhnlich lebendiges Lichtbild. Diese Verbindung eines Systemgedankens mit hochwertigem Porzellan ist völlig neu und entstand in Kooperation mit der Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
White Moons kommt im Wohn- und Objektbereich zum Einsatz. Die kleineren Leuchten der Kollektion eignen sich vor allem für private Nutzer: die Pendelleuchten zum Beispiel ideal über dem Esstisch, weil ihr Porzellan so gut mit Geschirr harmoniert. Da sich die Porzellankugeln individuell ausrichten lassen, entsteht immer ein hochwertiges Licht mit warmer Ausstrahlung – auch an der Wand.
